Was wäre Weihnachten und Advent ohne Glühwein? Der heiße, gewürzte Rotwein wird traditionell auf dem Weihnachtsmarkt, aber auch zu Hause in geselliger Runde getrunken.
Klassisches Glühwein Rezept für kalte Tage – Foto: Siefken
Der Vorläufer des Glühweins ist der Conditum Paradoxum aus der Antike. Im Mittelalter waren kalt getrunkene Würzweine beliebt, wie der Hypocras, die in den Gewürzzutaten und im Geschmack ähnlich dem heutigen Glühwein waren. Am Besten schmeckt der Glühwein, wenn man ihn selber bereitet und dazu guten Rotwein, z.B. Bordeaux verwendet. Lesen Sie hier ein altes Glühwein Rezept:
Glühwein Rezept
Zutaten (für ca. 4 Personen)
- 1 Flasche trockener oder halbtrockener Rotwein (0,75 l)
- 2 Bio-Orangen (eine in Scheiben, eine für Saft)
- 1 Bio-Zitrone (in Scheiben)
- 2–3 Zimtstangen
- 4–5 Gewürznelken
- 2 Sternanis
- 3–4 EL brauner Zucker oder Honig (nach Geschmack)
- Optional: 2 cl Rum oder Amaretto pro Tasse
Zubereitung
- Wein erwärmen
Den Rotwein in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze langsam erwärmen – nicht kochen, sonst verfliegt der Alkohol. - Gewürze und Früchte dazugeben
Orangenscheiben, Zitronenscheiben, Orangensaft, Zimtstangen, Nelken und Sternanis in den Topf geben. - Süßen
Zucker oder Honig einrühren, bis er sich vollständig aufgelöst hat. - Ziehen lassen
Den Glühwein bei kleiner Hitze 20–30 Minuten ziehen lassen. Dabei den Topf mit Deckel schließen. - Abschmecken und servieren
Glühwein durch ein feines Sieb gießen, in hitzebeständige Gläser oder Tassen füllen und nach Belieben mit Rum oder Amaretto verfeinern.
Fazit
Dieses klassische Glühwein-Rezept lädt dazu ein, den Zauber von Weihnachten und Advent ganz einfach zu Hause zu erleben. Mit hochwertigen Zutaten, der richtigen Gewürzmischung und etwas Sorgfalt bei der Zubereitung erhältst du einen aromatischen, wohltuenden Genusstipp für kalte Winterabende. Ein Glas selbstgemachter Glühwein – warm, würzig und mit Liebe zubereitet – bringt Weihnachtsmarkt-Feeling direkt ins Wohnzimmer.